Tango — seit 2009 Weltkulturerbe

      Comments Off on Tango — seit 2009 Weltkulturerbe

Der Tango gehört zu den schönsten, feurigsten und leidenschaftlichsten Tänzen. Tatsächlich wird der Tanz als ein ernster und als traurigster aller Standardtänze bezeichnet. Das Besondere am Tango ist die gleichmäßige Schrittstruktur. Die Führung übernimmt in der Regel der Herr. Das Wichtigste beim Tango ist das gemeinsame harmonische, elegante und ausdrucksvolle Gehen. Wer Tango erlernen möchte, der braucht Zeit, Bewusstheit, Geduld und viele Tanzkilometer. In einem Tanzstudio vermitteln erfahrene Tänzer die Schritte des Tangos.

Tango Argentino

Der Tango Argentino ist ein Tanz, der von Improvisation und Spontanität lebt. Er ist ein wortloses Gespräch zwischen Mann und Frau. Seine Eleganz, Leichtigkeit, Melancholie verzaubern nicht nur Tänzer, sondern auch Zuschauer. Der Tango Argentino wird als die ursprüngliche Form bezeichnet. Tänzer lassen sich beim Tanz gerne treiben und leiten. Außerhalb Argentiniens erlebte der Tango seit den 90ern seine Hochphase. In vielen Großstädten hat der Tango Fuß gefasst. Auch in Deutschland existiert eine Tango-Szene und viele Tango-Klubs. Tango-Boutiquen stellen sogar das passende Outfit bereit.

Tango Wettbewerbe

In Tango-Wettbewerben können sich Anhänger in ihren Fähigkeiten messen. Diese sind jedoch keine Wettbewerbe wie etwa bei den Standardtänzen. Der Tango richtet sich nicht nach den Regeln europäischer oder internationaler Tanzturniere. Wettbewerbe sind also beim Tango eher die Ausnahme. Einige Tanzschulen veranstalten jedoch eigene Tango-Turniere.

Überdies findet in Buenos Aires jährlich die Tango-Weltmeisterschaft statt. Hier können Amateure und Profis aus der ganzen Welt antreten. Da dieser Wettbewerb nicht mit anderen Standardtänzen vergleichbar ist, wird nur ein inoffizieller Weltmeistertitel vergeben. Im Vorfeld des sogenannten „Mundial“ finden im Frühjahr jeden Jahres offene Meisterschaften und inoffizielle Tango-Wettbewerbe statt.

Bisher blieb der Titel bei der Tango-Weltmeisterschaft meist in Argentinien. Die meisten Tanzpaare kommen sowieso aus Argentinien. Daneben gibt es wenig andere Länder, aus denen erfolgreiche Tango-Tänzer kommen. Ausnahmen sind etwa Russland, die USA und Japan. Bisweilen sind auch Tango-Tanzpaare aus Deutschland mit von der Partie. Ein Berliner Tango-Paar ertanzte sich 2019 einen beachtenswerten 15. Platz.

Offene Meisterschaften im Tango gibt auch in Russland, Brasilien, Japan, Chile und Uruguay. Europäische Wettbewerbe finden in Italien statt.